Saisonstart der Nürnberg Grizzlys in die Zweite Bundesliga Nord: Mit einem Auswärtskampf gegen die WKG Markneukirchen/Gelenau wollen die Norisstädter zum Beginn gleich einmal eine erste Duftmarke setzen. Die Aufgabe wird trotzdem nicht einfach.
Cheftrainer Matthias Baumeister freut sich auf den Auftakt im Vogtland. „Die Jungs haben ordentlich trainiert und auf die Saison hingearbeitet. Nun wollen sie gute Kämpfe haben.“ Nicht nur in der eingleisigen Ersten Bundesliga haben sich die Teams verstärkt, auch in den beiden Zweiten Ligen. Mit Schwergewichtler Enes Acarer vom ESV München Ost weisen die Grizzlys nur einen einzigen Neuzugang auf. Die Levai-Brüder Zoltan, Tamas und Levente aus Ungarn verstärken als ausländische Topringer die Mannschaft weiterhin wie Amangali Bekbolatov (Kasachstan) und Vitalie Eriomenco (Moldawien). Allerdings bleibt der eigene Nachwuchs weiterhin im Fokus. „Wir wollen weiterhin unsere Ringer in den Männerbereich etablieren und ihnen dadurch die Möglichkeit geben, Erfahrungen zu sammeln und weiter lernen zu können“, so Baumeister.
Die Grizzlys treten in der Nordstaffel an, haben sogar heuer wieder mit dem AC Lichtenfels ein fränkisches Duell vor der Brust. Die Oberfranken gehören neben Rotation Greiz (Thüringen) zum Favoriten auf den Titel. Weitere Gegner sind noch der KSV Witten (NRW), RV Lübtheen (Mecklenburg-Vorpommern) und FC Erzgebirge Aue (Sachsen).
Der Auftaktkampf gegen die WKG Markneukirchen/Gelenau verspricht für die Grizzlys eine spannende Angelegenheit zu werden. „Sie haben nicht nur starke Ausländer in ihren Reihen, sondern mit Roman Walter, Johannes Adler und Justin Müller auch gute deutsche Sportler“, weiß der Grizzly-Cheftrainer um die Variabilität der Vogtländer. Denn mit Publikumsliebling Patryk Dublinowski hat die WKG einen Athleten in ihren Reihen, der schwer zu besiegen sein wird. Spätestens auf der Matte wird sich zeigen, was für die Nürnberg Grizzlys zum Saisonauftakt möglich ist.
Übrigens: Schon am Freitag, 3. Oktober, steigt die Heimpremiere in der zweithöchsten Liga Deutschlands. Gegner ist dann der RSV Rotation Greiz
Alle Heimkämpfe in der Übersicht
Fr, 3.10. 15.00 Uhr RSV Rotation Greiz
Sa, 11.10. 19.30 Uhr KSV Witten
Sa, 25.10. 19.30 Uhr AC Lichtenfels
Sa, 8.11. 19.30 Uhr WKG Markneukirchen/Gelenau
Sa, 6.12. 19.30 Uhr FC Erzgebirge Aue
Sa, 20.12. 19.30 Uhr RV Lübtheen
Bild: Thomas Hahn